Termin Freitag 28.Januar 2022 Uhrzeit 18:45 Uhr Warming up & Technik 19:00-ca.21:00 Uhr Diskussion Anmeldung an arne_woelper@yahoo.de per E-Mail Moderation Jan Wölper – Fachliche Leitung
Weiterlesen
ultimate sailing
Termin Freitag 28.Januar 2022 Uhrzeit 18:45 Uhr Warming up & Technik 19:00-ca.21:00 Uhr Diskussion Anmeldung an arne_woelper@yahoo.de per E-Mail Moderation Jan Wölper – Fachliche Leitung
WeiterlesenBlau, Türkis, Grün – Mareike Guhr „Das ist es – jetzt und hier; genau hier. Der Moment, der eine Moment, den ich mir so lange
WeiterlesenAutor: Hans Mühlbauer Ab 14 Uhr wird´s zweistellig Die (Auf-)Blaskat-Family – Das ist ein knall-buntes Gummiboot…! – Fliegengewichte im Glitsch – Katamarane aus dem Kofferraum
WeiterlesenChristoph Wentland Die Astus Werft in Frankreich ergänzt ihr Programm nach oben, und hat auf der Bootsmesse in Paris den neuen Astus 22.1 vorgestellt.
WeiterlesenHansjörg Hennemann Die in Serien gebauten Katamarane französischen Provenienz (Privilège, Lagoon, Fountaine- Pajot, Nautitech) kommen ziemlich gleichförmig daher. Kein Wunder, denn sie haben – der
WeiterlesenAutor: Klaus Ehm Wie sicher die meisten von uns wissen, hat unser Vereinsmitglied Christoph Wentland seit Anfang diesen Jahres mit seiner Firma Yacht-Netze die Vertretung
WeiterlesenSolider Tourenkat; von Ralf Weise Broadblue, der Nachfolger der alten Prout Werft ist seit ein paar Jahren wieder in der Szene aktiv, zuletzt mit der
WeiterlesenErfahrungen mit DRAGONFLY 800 R Meine neue Freundin (seit 1998) Nach 7 Segelsaisons ist es wie ich glaube möglich, über Erfahrungen beim Kauf und den
WeiterlesenNach vielen Jahren des SNOWGOOSE 35-Segelns mit dem Katamaran unseres Vaters waren mein Bruder Arne und ich uns einig, niemals ein eigenes Boot zu kaufen.
WeiterlesenErfahrungen mit der EDEL 33 und 35 Ob nach Norden oder nach Süden: Von München aus ist es zu beiden Meeren etwa gleich weit, aber
WeiterlesenFahrtbericht Helios 42 Über die Weihnachtsfeiertage 2003 kam es im Rahmen eines der üblichen Weihnachtstelefonate zwischen sehr guten Freunden aus Freiburg und uns zu dem
WeiterlesenDragonfly MKI Daten Konstruktion Börge Quorning Länge 7,70m Breite 6m, nicht klappbar Tiefgang 0,4,m/1,40 m (Steckschw.) Gewicht ca. 900 kg Großsegel 20 qm Rollgenua 14
WeiterlesenAn dieser Geschichte ist weder das Boot (Trimaran F 24 MK II), noch das Revier (Ionische Inseln, Griechenland) noch die Saison (Hochsommer) einzigartig. Wenn
WeiterlesenSTYRIA 26 – Schatzmeisters Schätzchen Bootsmaße: 8 m lang, 5,1 m breit, Tiefgang 0,2/1,2 m, Gewicht 1 to, Segelfläche ca. 30 qm. Konstruiert und gebaut
WeiterlesenWer den TWIST anschaut und die Augen etwas zukneift, wird mit etwas Phantasie den siegreichen Katamaran CLUB MED von THE RACE vor sich wähnen: elegante
WeiterlesenEignerbericht zum Trimaran TELSTAR 26 Zugegeben, eine in die Jahre gekommene Konstruktion aus den 70-igern, die drei mal modernisiert wurde und in ihrem Charakter mit
WeiterlesenSNOWGOOSE 35: Dem Aufruf unserer Redaktin folgend, möchte ich unsere alte MAIMUNA V, eine SNOWGOOSE 35, vorstellen, auch wenn sie uns seit vielen Jahren nicht
Weiterlesen5000 Meilen mit QUEST 31 Hört sich ja doll an! Wow! Aber bevor nun jemand vor Ehrfurcht erstarrt, sei es gestanden: gefahren in 11 Jahren.
Weiterlesenfakten der my-cat ist ein micro-race-catamaran, entworfen 1985 vom dänischen designer lars oudrup. es ist ein schneller cat, über 20 knoten werden erreicht. der my-cat
WeiterlesenEine Liebeserklärung an den Trimaran HERR FALK Seit 1974 segel ich Multis vom Hobie 14,16, Tornado, Havkat 27, Dragonfly 25 als Zweitschiff, Banshee 35, Havkat
Weiterlesen